Allgäuer BAU:KULTUR:LANDSCHAFT [er]leben 

Durchführung von

Bürgerbeteiligungen


"Eine Gemeinde. Ein Bauvorhaben."


Begleitung von baulichen Veränderungen mit den Menschen vor Ort

Fachexpertise mit Alltagswissen verknüpfen.

Partizipativ Ideen_Visionen entwickeln.

Mehr Mitsprache mit den Menschen, die dort leben. 

Gemeinschaftsgefühl durch aktive Einbindung der Bürger fördern.


Aus dem VGem-Blatt März 2023 ...

... Vor allem die hervorragende Vorarbeit und durchstrukturierte Vorgehensweise der Moderatorin Angelika Blanz–Düsterfeld führte die gemeinsame Zusammenarbeit aller Beteiligten schlussendlich zu einem äußerst ergiebigen Miteinander. Die Architektin ... [übernahm] die Leitung des Workshops .

 „Ein absoluter Glücksfall“, freut sich Bürgermeister Manfred Kössel... Vor allem durch die offene und transparente Vorgehensweise ...fühlten sich die Eisenberger Workshopper wohl von Anfang an wertgeschätzt und im Planungsprozess des zweifelsohne großen Mammutprojektes mit ins Boot geholt.



Info-Tag

„Wia kinnet mir eisar Ortsbild erhôlte?“


Gestaltungskriterien für das  Bauen im Allgäu
Warum modern auch traditionell sein kann!

Was erhalten? Was neu machen?

Was ist wichtig für unsere Bau_Kulturlandschaft?

Das Bewusstsein für den sparsamen und intelligenten 

Umgang mit Grund und Boden umfassend schärfen ...

... und zum Weiterdenken motivieren.


„Damit die nächste Bau-Entscheidung im Gemeinderat leichter fällt"

Info-Tag

Leere Häuser im Dorf

Lösungsmöglichkeiten



Aufzeigen von Strategien gegen Leerstand.


 Umnutzung von landwirtschaftlichen Hofstellen.


Nachnutzung von Produktionsstätten.


Nutzungsmöglichkeiten für leerstehende Gebäude.



Sensibilisierung für unsere alten Gebäude.